Hallux Rigidus
Dr.med.J.Sheel
Arthrotische Veränderungen im Großzehengrundgelenk mit schmerzhaft eingeschränkter Beweglichkeit und Behinderung des Abrollens infolge überstehenden Knochenleisten
Ursachen
Abnutzungsbedingter Verschleiß, Männer häufiger betroffen als Frauen
Diagnostik
- Klinische Untersuchung
- Röntgen
Operative Therapie
- Cheilektomie: "Gelenksäuberung", Abtragung von störenden Knochenhöckern und Glättung von Gelenkkanten
- Gelenkerhaltende Umstellungsosteotomie nach Waterman-Green ( siehe unten )
Procedere und Nachbehandlung
Die Eingriffe werden entweder in Regionalanästhesie oder Allgemeinnarkose vorgenommen. Die Stabilisierung der Osteotomien erfolgt mittels Titanschrauben, so daß später keine Implantatentfernungen notwendig sind. Grundsätzlich können die meisten OP Verfahren auch ambulant durchgeführt werden. Im Allgemeinen erhält der Patient nach der OP einen Vorfußentlastungsschuh bis zur knöchernen Heilung bzw. gesicherten Wundheilung. Bei der Umstellungsosteotomie ist das Tragen des Vorfußentlastungsschuhes nur bis zum Rückgang der postoperativen Schwellung notwendig, da diese OP Methode primär belastungsstabil ist.


